Kunst am Wochenende – Kurs Information
Unsere Wochenend-Workshops haben sich inzwischen bestens etabliert. Sie bieten eine gute Möglichkeit, sich in
einer angenehmen, kreativen Atmosphäre einem Thema intensiv während ein oder zwei Tagen zu widmen.
Getränke (Wasser, Kaffee, Tee) sind immer kostenlos und reichlich vorhanden.
Der Imbiss für die Pause kann oft in der Nähe gekauft, oder selber mitgebracht werden.
______________________________________________________________________________________________________________________
20. September + 18. Oktober 2025
Die Leuchtkraft der Ölfarbe mit Beate Sehr
Termin: 20. September und 18. Oktober jeweils von 11 – 17 Uhr
Ort: Kunstzentrum, Schaumburger Str. 17A, Limburg
Kursleitung: Beate Sehr
Kosten: 40,– € pro Kurstag zzgl. Material 5,- €
Informationen und Anmeldung: beate.sehr@online.de
Der Workshop lädt ein, mit Ölfarben auf farbig grundierten Leinwänden in A-la-Prima-Technik zu experimentieren.
Dabei können Landschaften, leuchtende Blüten, Stillleben und abstrakte Bildwelten entstehen. Das Malen mit Ölfarben ist modern und einfacher als gedacht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Malmaterial wird gestellt.
Keilrahmen können mitgebracht werden.
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, den 4. und Sonntag, den 5. Oktober 2025
Improvisationstheater mit Uta Ebenig
Kurs fällt leider aus!
Termin: 4./5.Oktober jeweils von 11 – 17 Uhr
Ort: Kunstzentrum, Schaumburger Str. 17A, Limburg
Kursleitung: Uta Ebenig
Kosten: 80,– € für das komplette Wochenende
Informationen und Anmeldung: U.Ebenig[at]gmx.de
5-4-3-2-1-Impro!
Kennt Ihr diese Form von Theater, bei der die Darsteller ohne festes Skript agieren, also improvisieren? Die Handlung, die Charaktere und die Dialoge entwickeln sich spontan, oft basierend auf Vorschlägen des Publikums.
Dadurch entstehen überraschende und oft extrem witzige Situationen.
Hast Du Lust es selbst einmal aus zu probieren?
Impro ist wie ein Spielplatz für Erwachsene, Du kannst sein, wer oder was du willst: ein Superheld, eine Prinzessin, eine Zeitreisende oder ein geheimer Agent – alles ist möglich.
Im Workshop lernen wir spielerisch Geschichten und Charaktere zu entwickeln, den MitspielerInnen zu zuhören und ihre Ideen weiter zu spinnen und das »Scheitern« zu zulassen, weil aus dem »Scheitern« oft die interessantesten Szenen entstehen. Entdecke wieviel Spaß diese Kunstform macht und wie sie Deine Kreativität fordert und fördert.
Ich freue mich auf ein verspieltes Improwochenende mit Euch.
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, den 25. Oktober
Farbenrausch mit Renate Kuby
Termin: 25. Oktober 2025 von 11 – 17 Uhr
Ort: Kunstzentrum, Schaumburger Str. 17A, Limburg
Kursleitung: Renate Kuby
Kosten: 40,- € zzgl. Material 5,- €
Informationen und Anmeldung: info@renatekuby.de
Farben können uns immer wieder durch ihre Schönheit und Vielfalt regelrecht betören. Es ist reine Magie, wenn aus nur 3 Farben eine schier unendliche Palette entsteht. Wir lassen die Acrylfarben ineinanderfließen und arbeiten experimentell mit Pinseln und Spachteln, mit Lappen und Folien. Es ist das Spiel mit den Farben das uns in diesem Kurs beschäftigen wird.
Welche Bilder daraus entstehen, können wir dem Zufall überlassen.
Blumen - und Pflanzenmotive bieten sich an, aber vieles andere kann entstehen.
Leinwände (verschiedene Größen) bitte selber mitbringen.
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. November 2025
Zeichnen – Kreativitätstraining mit Jannis Winckler
Termin: 8./9. November 2025 jeweils von 11 – 17 Uhr
Ort: Kunstzentrum, Schaumburger Str. 17A, Limburg
Teilnehmeranzahl: min. 5 max. 15
Kursleitung: Jannis Winckler
Kosten: 80 € zzgl. 15 € Materialkosten + 5 € Verpflegung
Voraussetzungen für Teilnahme: keine Vorkenntnisse nötig, ab 12 Jahren
Informationen und Anmeldung: jannis@atlibertyart.com
Spiele und Übungen zur Förderung des kreativen Denkens und deiner Zeichenskills.
Wir erforschen unterschiedlichste Wege, um unsere Kreativität zu trainieren und besser im Zeichnen zu werden. Und das alles mit einfachsten Mitteln: Bleistift, Fineliner und ein Kleks Farbe.
Beispiele für Übungen:
- Basics: Strichübungen und einfache Formen
Aufbauend: Thumbnail-Skizzen - kleines Bild, große Wirkung - Doodeln: einfache Zeichenübungen, große Wirkung
Aufbauend darauf: Automatismus – die Kunst des Loslassens - Schattenspiel: Silhouetten als Basis für Zeichnungen
- Zum Leben erwecken: finde Inspiration in allem um dich herum
- Comicwelt – alles zeichnen durch den Zauber der Stilisierung
- Formenspiele: erkennen von Figuren und Objekten in Farbspritzern und Kritzeleien
- Kritzelrunde: Vervollständigen von Doodles der anderen Teilnehmer, auf verschiedene Arten gemeinsam an einem oder mehreren Bildern arbeiten
- und mehr
Materialien vor Ort, gestellt von Jannis:
Bleistifte, Radierer, Spitzer, Kopierpapier, Papierrolle, verschiedene Papiersorten, verschiedene Pigmentmarker, Vorlagen für Übungen
Eigene Skizzenbücher und Zeichenzeug, falls bevorzugt, gerne mitbringen.
Getränke, Obst und Snacks gibt es vor Ort.
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, den 15. und Sonntag, den 16. November 2025
Aquarell Malkurs – viele Bäume machen einen Wald [Thema Bäume in Aquarell]
mit Jannis Winckler
Termin: 15./16. November 2025 jeweils von 11 –17 Uhr
Ort: Kunstzentrum Schaumburger Str. 17A, Limburg
Teilnehmeranzahl: min. 5 max. 15
Kursleitung: Jannis Winckler
Kosten: 80 € zzgl. 25 € Materialkosten + 5 € Verpflegung
Voraussetzungen für Teilnahme: keine Vorkenntnisse nötig, ab 12 Jahren.
Informationen und Anmeldung: jannis@atlibertyart.com
Mit Anleitung Schritt für Schritt zum eigenen Aquarellbaum
Basics und fortgeschrittene Aquarelltechnik und Skizzieren, Basic Farblehre, Bildkomposition (Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund, Blickführung und mehr), weg vom Stereotypischen Baum: Bäume mit Charakter, mit Gouache in Aquarell arbeiten
In einer Mischung aus Theorie und Praxis werden wir uns gemeinsam von der Idee über die Skizze bis zum finalen Aquarellgemälde der Darstellung von Bäumen widmen. Um die Vielfalt des Mediums und des Motivs zu erkunden und den bestmöglichen Lerneffekt zu haben, wollen wir kein einzelnes großes Bild angehen. Stattdessen zeige ich euch Wege an mehreren kleinen Bildern gleichzeitig oder nacheinander zu arbeiten. Neben dem Umgang mit Aquarellfarbe werdet ihr die Basics in Skizzieren lernen, um einer Idee flott eine vorstellbare Form zu geben und ohne viel Aufwand mit Motiven zu spielen. Bei passendem Wetter werden wir auch draußen arbeiten, um uns direkt von der Natur inspirieren zu lassen
Materialien vor Ort, gestellt von Jannis:
Zeichenzeug (Zeichenpapier, Bleistifte…), Pinsel, Wasserbehälter, Rubbelkrepp, Aquarellpapier, kleine Auswahl Wasserfarben, Masking Tape, Gouache-Weiß, Papiertücher
Gegen einen Aufpreis von 10 € gibt es einen kleinen Aquarellkasten zu kaufen, bitte bei Anmeldung angeben!
Ansonsten bitte eigene Aquarellfarben mitbringen.
Eigene Skizzenbücher gerne mitbringen.
Getränke, Obst und Snacks gibt es vor Ort.
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, den 22. November 2025
Mixed Media – Weihnachtskarten gestalten mit Britta Bölter
Termin: 22. November 2025 von 11 – 17 Uhr
Ort: Kunstzentrum Schaumburger Str. 17a, Limburg
Kursleitung: Britta Bölter
Kosten: 40,- € zzgl. Material
Informationen und Anmeldung: unter 0160 97 57 25 04 oder Britta@boelterbt.de
In diesem Workshop gestalten wir phantasie- und stilvolle Weihnachtskarten in Aquarelltechnik. Diese werden dann mit Bunt-, Acryl- sowie Gelstiften kombiniert. Auch Goldelemente sind möglich. Wie immer sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. November 2025
Kunst und Filzen mit Uta Ebenig
Termin: 29./30. November jeweils von 11 – 17 Uhr
Ort: Kunstzentrum, Schaumburger Str. 17A, Limburg
Kursleitung: Uta Ebenig
Kosten: 80,– € für das komplette Wochenende
Informationen und Anmeldung: U.Ebenig[at]gmx.de
Aus Wolle, Wasser und Seife oder einer speziellen Filznadel, Objekte und Textilien zu gestalten, ist eine jahrtausendealte Technik. Und doch ist Filz total aktuell. Filzen eignet sich ebenso zur Gestaltung wunderschöner Dekoobjekte wie für die Arbeit an kreativen Kunstprojekten. Mit Nadelfilzen lassen sich Objekte und Figuren schaffen, in der Fläche kann man beim Nassfilzen gegenständlich oder abstrakt mit Farben spielen und mit der Technik des Hohlfilzens entstehen schöne und/oder nützliche Objekte.
Gemeinsam möchten wir uns in diesem Workshop mit diesen Techniken beschäftigen:
- Trockenfilzen
- Nassfilzen in der Fläche
- Nassfilzen aus Hohlkörpern (für dreidimensionale Objekte)
Zusätzlich zum praktischen Erlernen der Technik, schauen wir uns gemeinsam Objekte anderer KünstlerInnen an
und lassen uns so für unsere eigenen Filzideen inspirieren.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für FilzerInnen mit Vorerfahrung geeignet.
Ich freue mich auf ein schönes »Wollrausch-Wochenende« mit Euch.